Unsere Taufsonntage

 

Bitte melden Sie sich zur individuellen Terminfindung in unserem Pfarrbüro per Telefon 02267/88187-0 oder E-mail: pastoralbuero-wipp@erzbistum-koeln.de

 

Pfarrkirche St. Nikolaus:
2. und 4. Sonntag im Monat, jeweils um 12.15 Uhr

 

St. Anna, Thier oder St. Joh. der Täufer, Ommerborn:
1. Sonntag im Januar, April, Juli und Oktober, jeweils um 15.00 Uhr

 

St. Clemens, Wipperfeld
3. Sonntag im März, Juni, September, Dezember, jeweils 15.00 Uhr

 

St. Anna, Hämmern oder Unbefl. Empf., Egen oder St. Michael, Neye
2. Sonntag im Februar, Mai, August und November, jeweils um 15.00 Uhr

 

St. Agatha, Agathaberg oder Herz-Jesu, Niederwipper
3. Sonntag im Januar, April, Juli und Oktober, jeweils um 10.30 Uhr

 

St. Joh. Ap. u. Ev., Kreuzberg
4. Sonntag im März, Juni, September und Dezember, jeweils um 10.30 Uhr

Wasser des Lebens (c) Orgateam Pfarrvikar Abitya (St. Nikolaus)

Das Sakrament der Taufe - Wegbegleiter durch das Leben

Liebe Gemeinde,

Pfarrvikar Joseph Abitya hat in unserer Gemeinde ein neues Projekt ins Leben gerufen.

Die Taufbegleitung!

In einem Team von freiwilligen Gemeindemitgliedern wurde mit Pfarrvikar Joseph Abitya intensiv erörtert, wie wir als Gemeinschaft der gesamten Pfarrei Sankt Nikolaus den jungen Familien und allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mehr Zuspruch, Sicherheit und Vertrauen in unsere Glaubensgemeinschaft durch die Taufe geben können. Ein „Offenes Treffen“ wird in regelmäßigen Abständen angeboten. Entsprechende Einladungen finden Sie am Schriftenstand, welche Sie gerne mitnehmen dürfen!

Die Taufe

Taufe (c) Martin Manigatt

Die Taufe zählt wie die Beichte, die eucharistische Gemeinschaft, die Firmung, die katholische Eheschließung, die Priesterweihe und die Krankensalbung zu den sieben Sakramenten.
Die Taufe ist das erste und grundlegende Sakrament, durch das ein Mensch in die Glaubensgemeinschaft der Christen aufgenommen wird.

Sie ist das Zeichen für die besondere, unauflösbare Gemeinschaft des Getauften mit Jesus Christus.

Das Sakrament hat seinen Ursprung in der Taufe Jesu durch Johannes im Fluss Jordan.

Es wird durch einen Priester oder Diakon gespendet; in Notfällen kann es auch von jedem anderen Menschen gespendet werden (Nottaufe).

Bei der Taufe gießt der Taufspender geweihtes Wasser dreimal über den Kopf des Täuflings und spricht die Taufformel:

 "Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes."

Zuvor ist der Täufling nach seinem Glauben gefragt worden. Im Falle der Kindertaufe bekennen die Eltern und Taufpaten ihren Glauben, nachdem sie für das Kind die Taufe erbeten und sich zu ihrer Aufgabe bekannt haben, das Kind im katholischen Glauben zu erziehen.

Mit der Taufe wird der Taufbewerber in die Gemeinschaft der Glaubenden, konkret in die Ortsgemeinde aufgenommen. Deswegen sind auch Taufen im Rahmen von Gemeindegottesdiensten wie z.B. Familiengottesdiensten möglich und wünschenswert.

Seit dem 5. und 6. Jahrhundert ist die Kinder- oder Säuglingstaufe die vorherrschende Regel, doch auch Erwachsenentaufen sind möglich.

Die Taufe gehört neben der Firmung und Erstkommunion zu den sogenannten Initiationssakramenten (Einführungssakramenten). Ein erwachsener Taufbewerber empfängt deswegen alle drei Einführungssakramente in einer einzigen Feier, zumeist in der Osternacht. Vorher wird er in einem sogenannten Katechumenat auf die Taufe vorbereitet.

Pastoralbüro

www.katholisch-in-wipperfuerth.de

 

Öffnungszeiten:

Weiberfastnacht (27.02.) und Rosenmontag (03.03.) ist das
Pfarrbüro geschlossen!

Mo.Di.Do. und Freitag:
von 08.30 - 15.30 Uhr
Mittwoch:
von 08.30 - 12.30 Uhr
Samstags:
von 10.00 - 12.00 Uhr (nur per Mail)

 

In den Sommerferien haben wir geöffnet:

Mo. bis Frei. von 8.30 - 12.30 Uhr

Aktuelles // News

"Singen tut gut"

11. Februar 2025, 10:38
Unter diesem Motto lädt unser Seelsorgebereichsmusiker Stefan Barde herzlich ein! Schauen Sie/Ihr einfach mal rein!
Weiter lesen

Wir suchen EhrenamtlerInnen!

11. Februar 2025, 11:11
Für die Übergabe unserer Taufgeschenke suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns